Frau feiert Karneval mit Freunden und Konfetti.
© Shutterstock_2243516241_vbm93x

Helau und Allaf

Karneval in Deutschland 2025: Wo richtig was los ist

Alaaf und Helau! Exakt mit dem Glockenschlag am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt für die Narren/Närrinnen des Landes die fünfte Jahreszeit – mit der Karnevalswoche im Februar als Höhepunkt. Woher die Tradition genau stammt, darüber sind sich auch die Vereine und Gilden nicht ganz einig. Zum einen spielt der Karneval auf die beginnende christliche Fastenzeit an, zum anderen ist das Verkleiden und Tragen von Masken ein jahrtausendealtes Ritual der Menschen. Wie auch immer, in Deutschland kannst Du den Karneval mit unseren närrischen Tipps auf bunte und fröhliche Weise erleben.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Karneval, Köln © SilviaJansen/iStock Unreleased
Karneval, Köln © SilviaJansen/iStock Unreleased

Närrische Hochburgen in Deutschland

Was ist los in der Karnevalswoche?

Umzüge, Straßenfeste, Partys, der Rosenmontag und der Veilchendienstag: Die Karnevalswoche beginnt am 27. Februar und endet sieben Tage später. In dieser Zeit darf ausgelassen gefeiert, getrunken und gut gegessen werden. Die Städte sind fest in der Hand der Narren/Närrinnen. Allen voran Köln, Düsseldorf und Mainz. Wir fassen für Dich die wichtigsten Termine, Umzüge und Highlights rund um das Karnevalstreiben 2025 zusammen.

2
Karnevalsumzug, Köln © kaarsten/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Karnevalsumzug, Köln © kaarsten/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Karneval in Köln

„FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“

Wenn es Kölle alaaf durch die Gassen hallt, dann steht Köln für die Zeit des Karnevals buchstäblich kopf. Das Motto der diesjährigen Karnevalsession lautet „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“.

Zu den angesagten Kostümen zählen Klassiker wie Super Mario, Märchenfiguren oder Verkleidungen, die fremde Galaxien zum Thema haben. Das Tanzmariechen, der Köln-Frack und die Köln-Weste stehen symbolisch für die Stadt selbst.

Beliebte Programmpunkte und Termine:

Datum

Highlights

27.02.2025

  • Weiberfastnacht: Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alten Markt um 11:11 Uhr. Mit großer Bühne und Top-Start
  • Lachende Kölnarena. Live Auftritte der karnevalistischen Musikszene.

28.02.2025

  • Sternmarsch: Nachtveranstaltung am Alter Markt mit Bühnenprogramm. Karnevalisten zünden ab 18 Uhr Wunderkerzen um gemeinsam Karneval zu feiern.

01.03.2025

  • Funkenbiwak: auf dem Neumarkt mit dem ältesten Traditionskorps Kölns und Büttenrednern. Verköstigung: Erbsensuppe und Kölsch

03.03.2025

  • Rosenmontagszug: Umzug vom Chlodwigplatz bis zur Mohrenstraße
04.03.2025
  • Veilchendienstag: Veedelszüge und Nubbelverbrennung in mehreren ausgewählten Kölner Kneipen

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Die MÜHL ON RUUSCH Party in der Brauerei zur Malzmühle und traditionelle Feier im FRÜH Keller sind Veranstaltungen, die Du nicht verpassen solltest.

3
Rosenmontagsumzug, Köln © chris-mueller/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Rosenmontagsumzug, Köln © chris-mueller/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Rosenmontagszug in der Kölner Innenstadt

Veilchendienstag für Familien

Rund 480 Karnevalsvereine sind in und rund um Köln aktiv. Die Festumzüge am Rosenmontag (03.03.2025) und Veilchendienstag (04.03.2025) sind für viele Gruppen der Höhepunkt der Karnevalssaison. Allein beim Rosenmontagszug sind mehr als 12.000 TeilnehmerInnen mit dabei.

Pünktlich um 10 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Die Route geht in der Regel über die Deutzer Brücke, den Alten Markt, vorbei am Dom und der Hone Pforte. Tribünen gibt es etwa am Heumarkt West und auch am Hohenzollernring. Am Veilchendienstag finden besonders familientaugliche Umzüge in den Stadtteilen Ehrenfeld, in der Südstadt und in Nippes statt.

Wie kommst Du zum Umzug und wo kannst Du wohnen? Es lohnt sich, früh zu buchen, etwa ein Zimmer im 4-Sterne-Haus Novotel Köln City, einem gepflegten Stadthotel in guter Lage, knappe zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Mit der Buslinie 133 bist Du in zehn Minuten am Heumarkt. Eine zentralere Alternative ist das Novum Leonet. Von hier aus bist Du zu Fuß in acht Minuten mitten im Geschehen oder per Bahnlinie 1, 7 oder 9 im Stadtteil Deutz.

4
Karneval, Düsseldorf © We-Ge/iStock Unreleased via Getty Images
Karneval, Düsseldorf © We-Ge/iStock Unreleased via Getty Images

Karneval in Düsseldorf

„200 Johr – Hütt on wie et wor“

„Düsseldorf Helau!“ Auf den Straßen, in den Festhallen und im Fernsehen. Düsseldorf feiert in der diesjährigen Session 200 Jahre Karneval. Dazu auch das passende Motto „200 Johr – Hütt on wie et wor“. Nachdem im November die „Narrenschelte“ durch den Erzschelm Hoppeditz verteilt wird, beginnt in Düsseldorf die Zeit der Karnevalssitzungen, Empfänge und Kostümbälle. Bis die Narren/Närrinnen an den „Tollen Tagen" vollends außer Rand und Band sind. Oder „grenzenlos jeck“, wie es die StädterInnen sagen.

Wer noch keine Idee für eine Verkleidung hat, wird in Düsseldorf in jedem Fall fündig. Wahrscheinlich gibt es nirgendwo sonst so viele Geschäfte, in denen Du Kostüme ausleihen oder kaufen kannst. Clowns oder Harlekine sind beliebte Beispiele. Aber Achtung: Polizeiähnliche Kostümierung ist untersagt. Das gilt auch für Utensilien, die wie Waffen aussehen.

Beliebte Programmpunkte und Termine:

27.02.2025

  • Altweiber vor dem Rathaus, um 11:11 Uhr stürmen die Möhnen das Rathaus mit umfangreichem Bühnenprogramm und anschließender Straßenkarneval

01.03.2025

  • Kinder- und Jugendumzug in der Düsseldorfer Innenstadt,Startpunkt auf der Königsallee ab 12:30 Uhr

02.03.2025

  • Veedelszoch und Tonnenrennen in Niederkassel, mit großen Holzfässern und alten Sackkarren losrennen, ab 14 Uhr
  • Straßenkarneval auf der Kö

03.03.2025

  • Rosenmontagszug: Großer Festzug mit ca. 100 Mottowagen und 20 Blaskapellen zieht durch die Innenstadt

thumbsUp icon
HolidayCheck Tipp

Der Böse Buben Ball in der Rheinterrasse und das Fe-de-Fe im Steigenberger Parkhotel sind die angesagtesten Partys am Karnevalssamstag. Karten vorab kaufen.

Deutschland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
5
Rosenmontagsumzug, Mainz © We-Ge(iStock Unreleased via Getty Images
Rosenmontagsumzug, Mainz © We-Ge(iStock Unreleased via Getty Images

Rosenmontag in Düsseldorf

Alles rund um den großen Umzug

Der Düsseldorfer Rosenmontagszug (03.03.2025) beginnt in der Regel um die Mittagszeit. Mit mehr als 8.000 TeilnehmerInnen, Mottowagen, Fußgruppen und Blaskapellen. Am Weg liegen der Burgplatz, das Rathaus und der Schwanenmarkt. Tipp: Karneval-Mutzen probieren. Das ist ein rheinisches Siedegebäck. Weiteres Highlight: der nach eigenen Angaben größte Kinder- und Jugendumzug Europas mit selbst gebastelten Kostümen.

Wie kommst Du zum Umzug und wo kannst Du wohnen? Vom B&B Hotel Düsseldorf-Hbf sind es etwa zehn Gehminuten bis zur Flaniermeile Kö, auf der am Karnevalssonntag das berühmte Kö-Treiben stattfindet. Via U75 D-Handelszentrum kommst Du auch im Handumdrehen in die Stadtmitte. Alternativ das Henri Hotel Düsseldorf Downtown im Stadtteil Pempelfort wählen.

6
Karneval, Mainz © PatrickPoendl/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images
Karneval, Mainz © PatrickPoendl/iStock Editorial / Getty Images Plus via Getty Images

Karneval in Mainz

"In Meenz zu feiern, des ist nett, but don´t forget se Zugplakett!"

Der „Mainzer Narrhallamarsch“ ist auch eine Institution, die bereits am 11.11. von den Fastnachtsgarden in der Innenstadt ertönt. Die Farbe Pink liegt im Trend. Als Feen, Prinzessinnen und Barbies verkleiden sich nicht nur die Kleinsten. Eine gute Wahl ist die Mainzer Fastnacht-Weste, stilvoll mit Mütze und Schleife in Rot und mit Mainzer Wappen. Tipp: Deiters führt in Mainz ein eigenes Fastnachtskaufhaus.

Beliebte Programmpunkte und Termine:

Datum

Highlights

27.02.2025

  • Weiberfastnacht, Eröffnung der Karnevalswoche am Fastnachtsbrunnen

01.03.2025

  • Kinder-und Jugendmaskenzug in der Mainzer Innenstadt. Ab 14.11 Uhr

03.03.2025

  • Rosenmontagszug, Straßenfest auf der Ludwigsstraße zwischen den „Narrentürmen“

04.03.2025

  • Kappenfahrt durch Mainz, Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. veranstaltet einen Auto-Korso mir Cabrios durch die Stadt

7
Rosenmontagsumzug, Mainz © ollo/iStock Unreleased via Getty Images
Rosenmontagsumzug, Mainz © ollo/iStock Unreleased via Getty Images

Mainzer Rosenmontagszug

Höhepunkt in der Innenstadt

Nahezu neun Kilometer lang ist der Mainzer Rosenmontagszug. Aus der Mainzer Neustadt geht es für die Narren/Närrinnen entlang der feiernden Menge in die Altstadt. Mit dabei: die Meenzer Schwellköpp und rund 80 Fastnachtsvereine und Garden. Mehr als eine halbe Million ZuschauerInnen zählt das Event jedes Jahr. Gute vier Stunden dauert das Spektakel.

Wie kommst Du zum Umzug und wo kannst Du wohnen? Mit dem Best Western Hotel Mainz bist Du in einer zentralen Lage. Mit der Buslinie 62 dauert es keine 20 Minuten bis in die Neustadt. Noch näher dran ist das Hotel Mainzer Hof in der Innenstadt. Nur zehn Minuten Fußweg zum Startpunkt des Umzugs.

Top Angebote in Deutschland

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen